Aktuelles

N e u e r s c h e i n u n g

NATIONSBILDUNG UND AUSSENPOLITIK IM OSTEN EUROPAS 

Nationsbildungsprozesse, Konstruktionen nationaler Identität und außenpolitische Positionierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Weiterlesen

 

 

N e u e r s c h e i n u n g

Michael Galbas: Pflichterfüllung. Erinnerungen an den sowjetischen Afghanistankrieg in Russland, Wien, Köln: Böhlau, 2022 (i.E.) (= Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, Band 10).

MDR-Bericht über die Videoinstallation "Generation 1975" in Erfurt

Am 02. Oktober hat der Mittelhochdeutsche Rundfunk über die Videoinstallation "Generation 1975" in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt berichtet. Die Ausstellung kann von vom 23. September 2022 bis 06. November 2022 besichtigt werden.

In der Ausstellung sprechen 26 Zeitzeug:innen aus dem Osten und Westen über ihre Erfahrungen mit der deutschen Teilung, dem Mauerfall und dem Zusammenwachsen von Ost und West. Die Zeitzeug:innen stammen aus Brandenburg, Baden-Württemberg sowie…

Eröffnung der Sonderausstellung "Generation 1975 - mit 14 ins neue Deutschland" in Erfurt

Vom 23. September 2022 bis 06. November 2022 wird in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt die Sonderausstellung "Generation 1975 - mit 14 ins neue Deutschland" gezeigt.

In der Ausstellung sprechen 26 Zeitzeug:innen aus dem Osten und Westen über ihre Erfahrungen mit der deutschen Teilung, dem Mauerfall und dem Zusammenwachsen von Ost und West. Die Zeitzeug:innen stammen aus Brandenburg, Baden-Württemberg sowie beiden Teilen Berlins und verfügen über einen gemeinsamen…

Vorstellung des Films „Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit: Herausforderungen für die Lehrkräfte(bildung) der Zukunft“

Im Rahmen der dritten Netzwerktagung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ am 19. und 20. Oktober 2022 in Leipzig wird der Film „Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit: Herausforderungen für die Lehrkräfte(bildung) der Zukunft“ erstmalig vorgestellt und in einem anschließenden Podium diskutiert. In dem Film werden Aktivitäten an der Universität Konstanz und der Technischen Universität Berlin für eine Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) präsentiert. Jun.-Prof. Dr. Christiane…

Neue PO im BA Geschichte, B.Ed. Geschichte und M.Ed. Erweiterungsfach Geschichte

Zum Wintersemester 2022 führt das Fach Geschichte neue Prüfungsordnungen in den Studiengängen BA Geschichte (Haupt- und Nebenfach), B.Ed. Geschichte (Lehramt) und M.Ed. Erweiterungsfach Geschichte.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehört eine strukturierte Studieneingangsphase, die sowohl die Grundlagen des wissenschaftlichen (historischen) Arbeitens vermittelt als auch einen einführenden Überblick über die zentralen historischen Epochen bietet. So sollen durch zwei in den ersten beiden Semestern…

Historisch lernen mit Zeitzeug:innen – Wie ein Fragebogen zur Wahrnehmung von Zeitzeug:innen für die Erforschung digitaler und analoger Formate genutzt werden kann

Am 06. Oktober 2022 werden Lisa Zachrich, Katharina Totter (Universität Tübingen) & Christiane Bertram (Universität Konstanz) im Rahmen des Workshops Digitales historisches Lernen?! – Empirische Perspektiven auf die digitale Geschichtskultur mit dem Titel Historisch lernen mit Zeitzeug:innen – Wie ein Fragebogen zur Wahrnehmung von Zeitzeug:innen für die Erforschung digitaler und analoger Formate genutzt werden kann halten.

Am 21.07 findet das Dialogforum "Mut zum Handeln – Wissen und Bildung als Motor für eine gesellschaftliche Transformation?" statt

Am 21.07.2022 um 18 Uhr findet das dritte Dialogforum "Mut zum Handeln – Wissen und Bildung als Motor für eine gesellschaftliche Transformation?" über Zoom statt. Die Veranstaltung endet um 19:30. 

Teil des Dialogforums sind Philipp Mittnik (Politik- und Geschichtsdidaktik/Universität Wien), Markus Szaguhn (Transformative Nachhaltigkeit/KIT-Zentrum Karlsruhe) und : Pauline Menghini  (Aktivistin/Netzwerk medien.vielfalt!). Moderiert wird die Veranstaltung von Jun-.Prof. Dr. Christiane Bertram.

Workshop

Im Rahmen seines Fellowships am KHK "global disconnect" der LMU München veranstaltet Martin Rempe gemeinsam mit Friedemann Pestel vom 23. bis 25. Juni 2022 einen Workshop zum Thema "Infrastructures of Musical Globalization, 1850-2000".