Das 14. Jahrhundert. Das Jahrhundert der Teilhabe
Handbücher und Überblickswerke pflegen das 14. Jahrhundert als ein Jahrhundert der Krisen zu beschreiben. Dieses Narrativ geht auf die Medizingeschichte des beginnenden 19. Jahrhunderts zurück und wurde von der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts weiterentwickelt. Vielfach kritisiert ist es der Forschung bis heute aber nicht gelungen, Alternativen zu entwickeln, die den Eigenheiten gerecht werden, die das 14. Jahrhundert als eigenständige Epoche kennzeichnen. Diese Eigenheiten lassen sich mit dem Ringen um Teilhabe erfassen, ein Ringen, das im 14. Jahrhundert alle Bereiche des kulturellen Lebens erfasst: Kirchenmänner entwickeln eine neue Theorie des Konzils, das allen, die es betrifft, erlaubt mitzureden und mitzugestalten; Mystiker entwickeln Modelle eines unmittelbaren Austausches zwischen Gott und Mensch, die sich von der Frage loslösen, ob es sich bei diesen Menschen um Religiöse oder Laien handelt; Ständeversammlungen ringen um die politische Mitsprache ebenso immer mehr Teilen der spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft, die um Repräsentation und Teilhabe ringen. In der Forschung werden diese Entwicklungen getrennt behandelt, keine Brücke zwischen Politik, Religion und Ökonomie geschlagen, die ihrerseits Modelle der Teilhabe entwickelte. Das erschwert zum einen die Konzeptionalisierung, zum anderen ermöglicht es, wirkliche neue Pfade zu beschreiten.
The 14th Century: The Century of Participation
Handbooks and surveys tend to describe the 14th century as a century of crises. This narrative goes back to the medical history of the early 19th century and was further developed by the economic and social history of the 20th century. However, much criticised, research has not yet succeeded in developing alternatives that do justice to the peculiarities that characterise the 14th century as an epoch of its own. These peculiarities can be captured by the struggle for participation, a struggle that encompassed all cultural fields in the 14th century: Churchmen develop a new theory of the council, which allows all those it concerns to have a say and participate; mystics develop models of a direct exchange between God and man, detached from the question of whether these God searching people are religious or lay; palaments and assemblies of the estates struggle for political participation, as do more and more parts of late medieval urban society, which struggle for representation and participation. In research, these developments are treated separately, no bridge is built between politics, religion and economy, which in turn developed models of participation. On the one hand, this makes conceptualisation difficult, on the other hand, it makes it possible to tread real new paths.