Current news

 

 

Herzliche Einladung zur Abschiedsvorlesung von Prof. a. D. Dr. Rudolf Schlögl am 12. Juli um 18:45 Uhr in A 701

Kann man Spiritualität organisieren? Zur Geschichte des Jesuitenordens in der Frühen Neuzeit

Mit Grußworten von
Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz
Prof. Dr. Thomas Hinz, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Sektion
Prof. Dr. Steffen Diefenbach, Fachbereichssprecher Geschichte und Soziologie

Poster (Pdf)

Die Vorlesung ist am 12.07.22 von KIM.LR aufgezeichnet worden (Link)

8. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte in Zürich

Das nächste Treffen zwischen den Wirtschafts- und Sozialhistoriker:innen aus Zürich, Basel und Konstanz findet am 12.04.2022 in Zürich statt. Interessierte Studierende, Doktoranden und Postdocs haben hier die Möglichkeit, aus Ihren Projekten vorzutragen.

DFHK

Unsere Professorin Anne Kwaschik wurde einstimmig zur Präsidentin des Deutsch-Französischen Historikerkomitees (DFHK) gewählt.

Veranstaltungshinweis

Vom 27. bis 28. Januar 2022 findet der Virtuelle Workshop zum Thema “Laboratories of the Social: Utopian Settlements and Reform Movements in the long 19th century” statt.

Bild: Abfüllen und Einatmen von PVC-Pulver bei den Chemischen Werken Hüls in Marl. Aus: Walter Mertzig und Erich Büttgenbach 1956 (erste Aufl.): kunststoff aus gas, Düsseldorf 1956, 112.

Dr. Andrea Westermann bei Terra X Geschichte

Plastik ist allgegenwärtig! Diese Tatsache macht vielen Menschen Angst. In fast allen Gegenständen, die wir verwenden, unserer Mode, in Nahrungsmitteln (Mikroplastik) - sogar im Weltall und in den Tiefen der Ozeane.

Besucherinnen der Ausstellung "Stain´ Alive! Mit Seuchen leben"

Landeslehrpreis für Lehrkonzept „Mediale Ausstellungsgestaltung“

Für ihr Lehrkonzept „Mediale Ausstellungsgestaltung“ erhalten Lehrende der Universität Konstanz, der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen den Landeslehrpreis 2021 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Im Lehrkonzept entwerfen Studierende interaktive Ausstellungskonzepte.

Geschichte mediterraner Entwicklungspraktiken

Seit diesem Semester ist im Fachbereich Geschichte das Heisenbergprojekt von PD Dr. Heinrich Hartmann angesiedelt. In dem Projekt untersucht Herr Hartmann europäische Modernisierungspolitiken und Entwicklungsprojekte im ländlichen Mittelmeerraum für das 20. Jahrhundert und analysiert dabei Punkte des Austausches zwischen verschiedenen Formen des Wissens in der ländlichen Gesellschaft.